Viel Moral, keine Punkte
Adliswil verliert gegen den Leader Balzers in Unterzahl mit 1:3.
Die Gäste aus Liechtenstein zeigten ab der ersten Minute, dass der Tabellenführer seine Position nicht erschlichen hat. Haberstroh muss gleich nach dem Anpfiff bereits das erste Mal eingreifen. In der Startviertelstunde war Balzers klar spielbestimmend, aber selten zwingend.

Die Adliswiler Abwehr zeigte sich, wie in den letzten Spielen, sehr solide. Die erste gefährliche Aktion hatte Balzers nach elf Minuten, als zwei der drei Wolfingers auf dem Platz, nacheinander Haberstroh im Adliswiler Tor prüften. Zuerst Captain Marco Wolfinger aus der Distanz und Fabio Wolfinger mit dem Nachschuss.
Adliswil tauchte nach vierzehn Minuten das erste Mal vor dem gegnerischen Tor auf, als Oberholzer auf der linken Seite mit einer Flanke in den Strafraum Gashi fand, der sich mit Hasic durch einen Doppelpass wunderbar freispielte und flach zur Führung einschob. Das war Effizienz! Und knapp zehn Minuten später versuchte Hasic mit einem Lupfer, den herauseilenden Gästehüter Hobi zu bezwingen. Der Ball landete aber neben dem Kasten. Das wäre wohl zu viel des Guten gewesen, mit zwei Chancen mit zwei Toren in Führung zu gehen…
Balzers brauchte aber nicht allzu lange, um den Rückstand wieder wettzumachen. Pizzi überlief Bosbach auf der rechten Seite und schoss aus einem ungünstigen Winkel. Leider erwischte er Goalie Haberstroh zwischen den Beinen. Es stand 1:1.
Der FCA konnte nach der Pause weiter mithalten, es gab auf beiden Seiten gute Torgelegenheiten, die aber nicht genutzt wurden. So näherte sich die Spielzeit langsam der Stunde zu, als FCA-Trainer Pischedda resigniert feststellen musste, dass sein Team, wie in den letzten zwei Spielen zuvor, in Unterzahl geriet. Verteidiger Grand kam in der 56. Minute mit seiner Grätsche zu spät und sah zum zweiten Mal gelb. Die Sihltaler mussten folglich erneut mit einem Mann weniger auskommen.
Logisch, dass sie ihre Reihen stark zurückzogen. Der FCA verteidigte lange sehr diszipliniert, konnte aber gegen vorne keine Akzente mehr setzen. Balzers drückte immer stärker und kam immer wieder zu guten Gelegenheiten, in Führung zu gehen. Nach 77 Minuten war es dann geschehen, als Dietrich nach einem Eckball aus wenigen Metern abstauben konnte. Der FCA war sichtlich geknickt und je länger desto verzweifelter wurden die raren offensiven Bemühungen. Pischedda schickte Innenverteidiger Bosbach nach vorne, um einen
allfälligen Luckypunch zu erzwingen. Daraus wurde nichts, im Gegenteil. Wieder nach einer Ecke wurde Hoti ganz hinten vergessen, der in die nahe Ecke zum 1:3 einköpfelte.
Am Schluss blieb die Erkenntnis, dass man lange gut mit dem Leader zurechtkam, aber sich einmal mehr unnötig selber schwächte und damit Punkte verschenkte. Nächsten Samstag gehts in den Kanton St. Gallen zum FC Bazenheid. Der Tabellenvierte spielte auswärts gegen den FC Rorschach-Goldach 2:2 Unentschieden. Das Hinspiel verlor der FCA daheim deutlich mit 0:4. Die Mannschaft ist also gefordert, sich wieder auf die Erfolgsstrasse zu bringen.
Meisterschaft 2. Liga interregional, Gruppe 5
FC Adliswil - FC Balzers 1:3 (1:1)
Mi 06.05.23, 16:00 Tal; 200 Zuschauer
Schiedsrichter: Jovic Marko; Yildirim Mehmet Eralp, Miloloza Niko
Tore: 14' Adhurim Gashi 1:0, 29' Villiam Pizzi 1:1, 76' Tino Dietrich 1:2, 90'+1' Adrian Hoti 1:3
Bemerkungen: 56' gelb-rote Karte Adliswil Grand
Adliswil: Haberstroh; Duarte, Grand, Bosbach (C), Bindi; Benjamin Da Silva (57' Özkiliç), Albert Buqaj, Cannazza (68' Frangi); Oberholzer, Hasic, Gashi (57' Baumgartner)
Balzers: Hobi; Dietrich, Mikus, Sandro Wolfinger; Forrer, Fabio Wolfinger, Murati (74' Hoti), Cavigelli (53' Giorlando); Munoz Caballe, Pizzi (90' Kavcic), Marco Wolfinger (C)