Rückrundenvorschau 2025
- Bruno Stäubli
- 19. März
- 2 Min. Lesezeit
Das Fanionteam startet am Sonntag, 23. März 2025, auswärts beim SC Zürich City in die Rückrunde der regionalen 2. Liga. Im Hinspiel zum Saisonbeginn setzte es eine 1:4 Niederlage gegen den Aufstiegsanwärter ab. Die Spieler von Trainer Gianmario Pischedda wollen sich diesmal teurer verkaufen. Das Ziel in diesem Frühling ist gemäss Assistent Ilir Buqaj, dass sie so weit wie möglich weiter nach vorne in der Tabelle kommen wollen. Dazu wollen sie die ersten drei bis vier Spiele alle gewinnen, um in den «Flow» zu kommen.
Das gelang in der Vorrunde beileibe nicht. Denn nach vier Partien schaute gerade mal ein einziger Punkt heraus. Erst als es in der vierten Runde eine 0:7 Heim-klatsche gegen Regensdorf absetzte, erwachte das Team aus dem Sommerschlaf und verlor in den nächsten acht Pflichtspielen inkl. Cup nicht mehr. Die drei letzten Meisterschaftspartien vor der Winterpause waren dann wieder etwas dürftig mit einem Unentschieden. So überwinterte der FCA auf Rang sieben mit 19 Punkten in der spannenden Gruppe 1. Leader Zürich City ist elf und das zweitplatzierte Horgen sechs Punkte entfernt. Ein Rang in den vorderen Plätzen ist also absolut machbar.
Vor Saisonbeginn gab es erfreulicherweise trotz des Abstiegs kaum einen Spieler-abgang. Über den Winter ist nun mit Hasic (Witikon), Ajredini (Rüti), Malacrida (Kilchberg-Rüschlikon) und Tarashaj (unbekannt) einiges an offensivem Personal verloren gegangen. Dies tut aber der Stimmung im Team keinen Abbruch. Im Ge-genteil: Buqaj betont, dass sie so gut wie schon lange nicht mehr ist. Dazu hat auch das Trainingslager im Februar im spanischen Lloret de Mar beigetragen. Und dass in der Vorbereitung in den Trainings fast immer alle vollzählig anwesend waren.
Neu in den Kader hinzugekommen ist Dimitrios Chassanidis (Hellas), der bereits von 2020 bis 2022 in Adliswil in der Defensive spielte. Und Stürmer Sellu Kobba (2. Mannschaft) ist ebenfalls wieder im Kader der ersten Mannschaft. Verletzungs-technisch ist der Saisonneuzugang Anis Mrsic nach seiner Kreuzbandverletzung im ersten Spiel noch immer nicht einsatzfähig. Stevan Baumgartner hingegen hat die ersten Testspiele im 2 absolviert und dürfte wohl wieder voll zur Verfügung stehen. Fabio Eid musste im Januar an der Ferse operiert werden und fällt noch die ersten vier Spiele sicher aus. Er wird Anfang April wieder im Training erwartet.
Erfreulich steht es um die Integration der Jungen in die Mannschaft. Francesco De Nitti war in der Vorrunde in 13 Partien dabei und zählt schon fast zu den Stamm-spielern. Weiter haben sich in Teileinsätzen Chris Mabiongo, Johannes Moser, Lean Nef und Tseten Drongdey zeigen können und werden vom Trainerstaff weiter gefördert. Und weil Ersatzgoalie Fabian Burkhalter länger im Ausland weilt, wurde Nico Diarisso von den Junioren als zweiter Torhüter nachgezogen. Er hat sich in den Testspielen jedenfalls bereits auszeichnen können.
So mögen die Spiele beginnen! Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde Hopp FCA!
Comments